Neues vom Neandertaler

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon ulfr » 09.01.2021 16:25

HSN-Kindergrab in La Ferrassie analysiert:

https://www.spektrum.de/news/frankreich ... er/1810916
"Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich".
Mark Twain
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5225
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon ulfr » 21.02.2021 11:43

War eine Magnetpolumkehrung zusammen mit einer Sonnenanomalie schuld am Aussterben des HSN?

https://www.theguardian.com/science/202 ... y-suggests
"Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich".
Mark Twain
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5225
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon Blattspitze » 22.02.2021 18:10

Zitat aus dem verlinkten Guardian-Artikel:
"The team have collectively termed this period “the Adams event”, a nod to Douglas Adams, the author of the Hitchhiker’s Guide to the Galaxy in which 42 was said to be the “answer to the ultimate question of life, the universe and everything”."
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2540
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon Sculpteur » 24.02.2021 22:07

Ich möchte in Bezug auf den Guardian-Artikel nur mal vorsorglich anmerken, dass hier ein gründlicher Irrtum in Bezug auf die Titelwahl (Adam´s Event, siehe Bezug auf D. Adams Zahl 42) vorliegt: Schuld am Aussterben der Neandertaler waren demnach - wenn überhaupt - die Telefonzellenputzer, allerhöchstens aber die übelgelaunten Vogonen. Insofern haben sich die Wissenschaftler im Titel ordentlich vergriffen.
:17: :wink:
"Genieße das Leben - es ist später als Du denkst." (vermutlich altrömische Weisheit)
Benutzeravatar
Sculpteur
 
Beiträge: 663
Registriert: 17.06.2016 19:17

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon Blattspitze » 03.03.2021 09:19

Unglaublich:
"Neanderthals, our closest ancestors, could have produced the same sounds as humans today, according to a study modeling the hearing ability of the Stone Age hominins that went extinct about 40,000 years ago."
https://edition.cnn.com/2021/03/01/worl ... index.html
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2540
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon Trebron » 03.03.2021 23:24

Warum unglaublich ?

Wenn die nicht in der Lage gewesen wären ordentlich zu "kommunizieren" , hätten sie nicht
einige 100 000 Jahre existieren können.
Nur meine Meinung :-)


:mammut2:
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
Trebron
 
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 13:16
Wohnort: 67454 Haßloch

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon ulfr » 04.03.2021 09:19

*Uga Uga Grunz*

:neandi:
"Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich".
Mark Twain
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5225
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon TZH » 16.04.2021 08:27

Die kamen in zwei Wellen:

https://www.sciencenews.org/article/nea ... jvOQjufkhc

Bei uns im Subalyuk Höhle gabs auch zwei verschiedene Gruppen, aber vor 100 und 60 000 Jahren.
Benutzeravatar
TZH
 
Beiträge: 737
Registriert: 28.02.2008 17:01
Wohnort: Domoszló, Ungarn

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon TZH » 08.05.2021 21:08

Rimäjns von 9 Neandertalern südlich von Rom gefunden:
https://www.theguardian.com/science/202 ... Qb9dc6OHPg
Benutzeravatar
TZH
 
Beiträge: 737
Registriert: 28.02.2008 17:01
Wohnort: Domoszló, Ungarn

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon Blattspitze » 14.06.2021 12:53

"... the first attempt to document the diet of a Neanderthal through a unique combination of stable isotope analysis and identification of plant micro-remnants in an individual.
... took bone samples and dental calculus from Neanderthal remains dated to 60 and 50 ka BP from the site of Chagyrskaya in the Altai Mountains in Southern Siberia, located just 100 km from the Denisova Cave. Analyzes of the stable carbon and nitrogen isotopes from one mandible (Chagyrskaya 6) revealed that this individual had a relatively high trophic level compared to the local food web, indicating that it consumed a large amount of animal protein from hunting large and medium-sized game. Using optical microscopy, the researchers identified a diverse assemblage of microscopic particles from plants preserved in the dental calculus from the same individuals as well as from others from the site. These plant microremains indicate that the inhabitants of Chagyrskaya also consumed a number of different plants. ..."

https://phys.org/news/2021-06-siberian- ... imals.html
Originalartikel:
https://www.sciencedirect.com/science/a ... via%3Dihub
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2540
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon ulfr » 06.07.2021 09:09

In der Einhornhöhle im Harz wurde eine bearbeitete (verzierte) Phalange gefunden:

https://www.uni-kiel.de/de/detailansich ... hornhoehle
https://www.zeit.de/wissen/2021-07/nean ... 3#comments

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, warum man einen Knochen kochen muss, um ihn bearbeiten zu können (siehe Zeit-Artikel) - Knochen wird nicht weicher, wenn man ihn einweicht, sonst würden wir alle am Boden rumschlabbern - und auch nicht, wenn man ihn kocht ...
"Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich".
Mark Twain
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5225
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon Trebron » 06.07.2021 11:54

ulfr hat geschrieben:Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, warum man einen Knochen kochen muss, um ihn bearbeiten zu können (siehe Zeit-Artikel) - Knochen wird nicht weicher, wenn man ihn einweicht, sonst würden wir alle am Boden rumschlabbern - und auch nicht, wenn man ihn kocht ...


Ob er frisch ausgebeint weicher ist als Wochen lang getrocknet , das weiß ich auch nicht !? :-)

Ich habe die Tage aus Oberschenkelknochen vom Strauß Harpunenspitzen gemacht.
Durch die Form der Knochen, waren auch die Spitzen gebogen.
Ich habe sie in einem Topf mit heißem Wasser für ca 5 Min. köcheln lassen und dann entgegen der Biegung auf ein Brett geklemmt und über Nacht erkalten lassen.
Heute morgen waren sie ziemlich gerade ;-) !!!

Mal gespannt, ob sie sich wieder zurück biegen !

Update:
Gehen wieder zurück in alte Form !!!

:mammut2:
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
Trebron
 
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 13:16
Wohnort: 67454 Haßloch

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon Blattspitze » 03.08.2021 12:39

"Only one Neanderthal’s blood had been typed in the past, and was found to be type O under the ABO system used to classify the blood of modern humans. Since all chimpanzees are type A, and all gorillas are type B, it was assumed that all Neanderthals were type O. But the new study found that the Neanderthal woman’s 100,000-year-old remains from Siberia’s Denisova Cave had type A blood; the Neanderthal woman’s 48,000-year-old remains from Siberia’s Chagyrskaya Cave also had type A blood; and the Neanderthal woman’s 64,000-year-old remains from Croatia’s Vindija Cave had type B blood. All three Neanderthals, however, carried a now-rare Rhesus type called “Rhesus plus incomplete,” which had only been found in the DNA of one member of Australia’s Western Desert Aboriginal people."
https://www.archaeology.org/news/9874-2 ... lood-types

https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0254175
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2540
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon TZH » 25.09.2021 07:48

https://www.gbc.gi/news/chamber-sealed- ... j7VtaE8SKo

A 13-metre chamber that has remained sealed at the rear of Vanguard Cave for up to 45,000 years has been discovered by the Gibraltar National Museum team.
Benutzeravatar
TZH
 
Beiträge: 737
Registriert: 28.02.2008 17:01
Wohnort: Domoszló, Ungarn

Re: Neues vom Neandertaler

Beitragvon Blattspitze » 04.11.2021 17:10

Der nach einem Stirnbein aus der Nordsee rekonstruierte (und bislang einzige) niederländische Neandertaler war ein fröhlicher Typ:
https://archaeologynewsnetwork.blogspot ... -face.html
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2540
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Homo (sapiens) neanderthalensis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste