Neues aus der Blätterhöhle

Palaeozoologie, Palaeobotanik und alle archäologischen Hilfswissenschaften, sowie Methodendiskussionen innerhalb der Archäologie.

Neues aus der Blätterhöhle

Beitragvon Blattspitze » 05.06.2023 16:33

"In Hagen wurde 2004 durch Zufall ein Lagerplatz der Steinzeit entdeckt. ...
In der vorigen Woche war es wieder einmal so weit, die Forscher Jörg Orschiedt, Michael Baales und Wolfgang Heuschen präsentierten neue Erkenntnisse und Funde, darunter das Fragment eines Unterkiefers mitsamt den Resten von Milchzähnen eines vermutlich siebenjährigen Kindes sowie einen abgenutzten Zahn eines Erwachsenen. Alter: rund 12.000 Jahre.
„Das sind die ältesten Reste des anatomisch modernen Menschen, die wir in Westfalen haben“, sagt Baales, Archäologe im Dienst des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Professor an der Ruhruni Bochum. ...
Er zieht den Schluss, dass es vor 12.000 Jahren innerhalb kürzester Zeit zu einem dramatischen Klimawandel gekommen sein müsse. Eine Erwärmung um bis zu acht Grad innerhalb weniger Generationen sei vorstellbar. Dies müsse zu einem schnellen Wandel in Flora und Fauna geführt haben – „und dazu, dass es eine Migration von Tier und Mensch aus benachbarten Gegenden in unsere Region gab“. ..."


https://www.welt.de/regionales/nrw/arti ... r-ist.html
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2551
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Re: Neues aus der Blätterhöhle

Beitragvon Monolith » 05.06.2023 22:02

Sehr spannend!

außerdem: "der älteste Westfale sei also vielleicht Franzose" :lol:
Benutzeravatar
Monolith
 
Beiträge: 377
Registriert: 13.02.2019 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Neues aus der Blätterhöhle

Beitragvon Sculpteur » 06.06.2023 07:11

Mon Dieu! :4:
Dann wird sich hier in NRW ja noch so manche Überraschung finden.
Genieße das Leben: es ist später als Du denkst. (vorgeblich altrömischer Sinnspruch)
Benutzeravatar
Sculpteur
 
Beiträge: 770
Registriert: 17.06.2016 19:17


Zurück zu Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron