Schnitz - Dechsel

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Schnitz - Dechsel

Beitragvon Blattspitze » 11.07.2009 16:42

Ausgehend von der Diskussion zu den Schnitzmarken auf dem Ötzi-Bogenstab (http://www.archaeoforum.de/viewtopic.php?t=2610) möchte ich hier mal auf interessante Dechselschäfte von den subrezenten Nordwestküsten-Indianern hinweisen. Während die Klingen früher vornehmlich aus Nephrit hergestellt waren, sind heute überwiegend mit Metallklingen versehen Originale überliefert. Diese kleinen Schnitzgeräte sind wunderbar zur feinen Überarbeitung von Flächen geeignet. Es gibt zahlreiche kleine und kleinste Dechselklingen aus dem europ. Neolithikum, für die vielleicht anders geformte, aber ähnlich kleinformatige Schäfte angenommen werden können.

Nordwestküsten-Originale
D-Dechsel:
Bild
Bild
Bild
Replika:
Bild
Faszinierendes Design oder?

Hier andere kleine Behaudechsel von der Nordwestküste:
Bild
Bild
(Quellen: Auf Bilder klicken und unter "Eigenschaften" gucken ...)

Kennt jemand extrem kleine Dechselschäfte aus dem europ. Fundstoff?
Marquardt
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2584
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ulfr » 11.07.2009 22:49

Bei den unteren beiden Bildern denke ich: In DIESEM Winkel? Aber wenn?s doch tut? Sind die oberen zeremonielle Bügelsteine für des Häuptlings Schapptüch?
Faszinierende Bilder, Herr der Steine, führwahr!
Zuerst denkt man: N?Tackr!!!

Manchmal denke ich, wir können gar nicht soviel/soweit denken ....
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5321
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon Roland L. » 12.07.2009 19:54

Unglaublich schön!
Ist der grüne Stein Nephrit?


Hätte schwer Lust so ein Dechselding mal auszuprobieren.......


gruß,
Roland der Dechselsammler
Roland L.
 

Beitragvon Blattspitze » 12.07.2009 20:15

Ja vermutlich Jade, Nephrit ...? Das Stück ist im Vergleich zu den Originalen zweifellos etwas overstyled. Der link stammt von irgendeiner Sell-site.

Ich denke auch gerade über eine D-adze nach.
Bild
Quelle http://www.inquiry.net/outdoor/native/totem/tools.htm
Marquardt
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2584
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Steve Lenz » 12.07.2009 20:57

Danke für den Input, Marquard! Ich sinne auch schon seit langem über die sogenannten hallstattzeitlichen "Ärmchenbeile" nach. Die Klingen dünken mich eher als die von Hobeln oder solchen Dechseln denn als Bewehrung von Kampfbeilen.

Auf solche Schäftungsmöglichkeiten bin ich Depp natürlich mal wieder nicht gekommen.
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Steve Lenz
 
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18

Beitragvon XorX » 13.07.2009 07:22

Sowas wie die unteren beiden hab ich vor `n paar Jahren mal aus dem östlichen Mittelmeerraum ( evtl. Türkei ?) bei nem Freund gesehen

XorX
XorX
 

Beitragvon Steve Lenz » 13.07.2009 10:26

ulfr hat geschrieben:Bei den unteren beiden Bildern denke ich: In DIESEM Winkel? Aber wenn?s doch tut? Sind die oberen zeremonielle Bügelsteine für des Häuptlings Schapptüch?
Faszinierende Bilder, Herr der Steine, führwahr!
Zuerst denkt man: N?Tackr!!!

Manchmal denke ich, wir können gar nicht soviel/soweit denken ....


Gibbet heute noch - hier ein rezentes Modell:

http://www.boakart.com/cabin/images/hand-adze.jpg
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Steve Lenz
 
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18

Beitragvon ulfr » 13.07.2009 10:43

Leider gibts aus der europ. UG keine vergleichbaren Holzfunde, oder sie schlummern noch in den Magazinen.
Ich denke jedoch, dass das untere design mit diesem extrem flachen Arbeitswinkel nur Sinn im Zusammenhang mit Metallwerkzeug macht, Steinklingen dürften da ganz schnell in die Knie gehen.
Die Arbeitsspuren sind interessant - ob mit dem Dechsel wohl gehauen wird oder wird er eher gezogen?
Einer der Väter der Exp. Arch., Pfarrer Sehestedt, hat beim Bau seines Steinzeithauses Ende des 19. Jhd. auch Geräte eingesetzt, die modernen Ziehhobeln oder "Schindern" nachempfunden sind, hab das neulich in Bonn beim Vortrag von pinguin gesehen - Gunther, hast Du Lust, das Bild hier einzustellen? ich hab nur eines vom Gesamthaus auf der Insel im See.
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5321
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon Steve Lenz » 13.07.2009 10:58

Wäre in der Tat mal eine Sache, sich die Bearbeitungsspuren auf Hölzern der mitteleuropäischen VFG genauer anzusehen. Wie gesagt: Die Klingen von "Ärmchenbeilen" sehe ich als ideal für solche Werkzeuge.

http://www2.rgzm.de/Tomba1/Graves/01012 ... 126F02.JPG

M.W. ist kein geschäfteter Fund vorhanden. Praktische Versuche mit einer als Beil geschäfteten Klinge führten bei einem harten Schlag zum Bruch, da sich die Klinge ohne Querlager (wie z.B. bei Lappenbeilen vorhanden sind) zu verwinden neigt beim Aufkommen.(Ok, der Besitzer des Beils warf mir vor, das Beil falsch gehalten zu haben. Klar! :twisted: )

Man müsste mal so eine Klinge als D-Dechsel schäften und sehen, welches Schnittbild sich ergibt.

Marquard, Du hast bei mir was gut! :D
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Steve Lenz
 
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18

Beitragvon XorX » 13.07.2009 20:41

Solche Bearbeitungsspuren gibt es im jap. Tempelbau als Zierelement. Dort werden sie mit einem Dechsel gehauen, nicht gezogen oder so.

XorX
XorX
 

Beitragvon LS » 14.07.2009 09:28

Moin,
im neuesten Band der Arbeits- und Forschungsberichte zur Sächs. Bd.Denkmpfl. von 2008 gibt es einen spannenden Fundreport von R. Elburg zu einer geschäfteten Dechselklinge aus einem bandkeramischen Brunnen. Diese Schäftung im Holm ist STUMPFWINKLIG!
Es gibt inzwischen mehrere solcher Befunde, wie in dem Artikel dargelegt wird. Erstens war es anders und zweitens als man denkt (zumindest manchmal).

Gruß Leif.
Benutzeravatar
LS
 
Beiträge: 959
Registriert: 17.06.2009 10:25
Wohnort: Fränkische Schweiz

Beitragvon Blattspitze » 14.07.2009 09:56

Vielleicht auch nur ein Spezialwerkzeug, wenn man in einem beengten Brunnenschacht arbeiten muss?
Hier habe ich schon mal versucht, dazu eine Diskussion zu beginnen:http://www.archaeoforum.de/viewtopic.php?t=2842
Marquardt
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2584
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ulfr » 14.07.2009 09:56

Bevor ich diese Funde als holzbearbeitungstechnische Wahrheit ansehe, würde ich doch erstmal andere Möglichkeiten in Betracht ziehen - Dechselklinge vom "Stift" falschrum aufgebunden, vor Wut versenkt der Meister das Teil im nächsten Brunnen (vielleicht findet man das Skelett des Azubis auch noch)
Absichtlich falsch angebrachte Klinge zur Unbrauchbarmachung (Keltenfürsten mit Schuhen an den falschen Füßen, u.v.m.)

Oder es ist kein Dechsel, sondern eine uns bisher unbekannte Form von Holzbearbeitungsgerät
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5321
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon LS » 14.07.2009 10:48

Hallo Marquardt,
es ist derselbe Fund von Altscherbitz wie in Deinem Link, der jetzt ausführlich publiziert wurde. Das Ding ist ganz eindeutig so geschäftet, da muss wohl auch Wulf mal eine "unbequeme Wahrheit" schlucken:-)
Benutzeravatar
LS
 
Beiträge: 959
Registriert: 17.06.2009 10:25
Wohnort: Fränkische Schweiz

Beitragvon ulfr » 14.07.2009 17:21

Blattspitze hat geschrieben:Vielleicht auch nur ein Spezialwerkzeug, wenn man in einem beengten Brunnenschacht arbeiten muss?
Hier habe ich schon mal versucht, dazu eine Diskussion zu beginnen:http://www.archaeoforum.de/viewtopic.php?t=2842
Marquardt


Hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm, schon soo lange her?

Ich hab die Teile in der AiD gesehen und mir auch schon den Kopf zerbrochen, aber als Dechsel würde ich sie nicht bezeichnen. Wäre gespannt auf die Publikation bzw. Augenschein.
Ja, auch Kröten muss man sich mal munden lassen, aber - wie Marquardt mal so schön gesagt hat - ich will ja nur spielen... und wenn mit Gedanken
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5321
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau

Nächste

Zurück zu Holzbearbeitung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron