von ulfr » 07.09.2009 21:39
Mit einiger Vorsicht, Jörg: Mein Vater ist ja eigentlich gelernter Fischer, wie Du weißt, und als ich ihm erzählte, wie schwer ich mich mit meinen Netzen tue, lächelte er nur mitleidig und meinte: "Hanf-Colli aufdröseln, auf dem Oberschenkel rollen, was soll daran so schwierig oder langwierig sein?" Daraufhin hab ich ihm ein Bündel Rohbast in die Hand gedrückt und gesagt: "Mach ma!", und nach einer Viertelstunde haben wir uns dann daruf geeinigt, dass er mir nur die Knoten zeigt, mit dem Garn herstellen wollte er partu nix to dån hebbn...
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das Anfertigen von Garnen, die man ja überall und immer braucht, Gemeinschaftsarbeit war, wie Du ja auch schreibst, ähnlich wie bei meinen Schweizern vom Pfahlbauexperiment: Sie brauchten/wollten einen Fliegenvorhang für ihr Wohnhaus, und die Kinder haben in tagelanger Arbeit zusammen die Schnüre hergestellt.
"Wenn Sie stolz sein wollen auf Ihr Volk, dann empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers".
Hubertus Meyer-Burckhardt