Hallo zusammen,
ich hab jetzt auch mal so ein Ding geschnitzt und wie ich so vor mich hinpople, hatte ich so einige Gedanken wodurch wieder automatisch Fragen entstanden.
1) Sind die Original-Angelhaken dort, wo die Angelschnur befestigt wird, durch Schleifen o.ä. verrundet, damit der scharfe Grad die Schnur nicht durchschneiden kann? Hab ich zumindest so gemacht, weil´s mir logisch erschien.
2) Ebenso logisch erscheint mir, dass der Hakenbogen zumindest auf der Innenseite gerundet sein sollte, damit er sich nicht so leicht durch das Fischmaul schneiden kann. Ist das bei den Originalen auch so?
3) Gibt es keine Originale mit Widerhäken? Ich hab mal einen versucht - ist aber nicht besonders geglückt...
Hat schon mal jemand ein Original darauf hin untersucht? Wenn diese Stellen nicht verrundet sind, dann halte ich diese Angelhaken für Fingerübungen oder "Einstellungstests" für Lehrlinge bei Flintmeistern, der erst sehen will, ob der Bursche überhaupt mit Silex umgehen kann

Denn besonders effizient sind sie Teile ja nicht. Aufwändig herzustellen und sehr Bruchgefährtet - das ginge mit Knochen o. ä. x-Mal leichter und wohl auch haltbarer.
Schöne Grüße...
Robert
Dem Retuscheur ist nichts zu schwör...