Hi Monolith,
damit hast Du per Definition sicherlich recht, denn den Terminus "Bronzezeit" gab es in der Zeit der Renaissance nicht. Ich hätte den Beitrag demnach vielleicht besser im Themenbereich "Darstellung außerhalb des Zeitrahmens" einstellen sollen, denn einen Themenbereich "Mythologische Zeit" oder "Vorzeit" haben wir meines Erachtens bislang nicht. Djahanbin betont jedoch, dass Pietro di Cosimo in seinem "Vulcan and Aeolus" großen Wert auf die Darstellung der "technischen Innovationen der mythologischen Zeit" legte.
Ähnlich wie bereits in meinem Beitrag "Delila" hätte auch das Gemälde des Pietro di Cosimo möglicherweise besser dem Mittelalter bzw. Spätmittelalter zugeordnet werden können, denn das ist der Zeitpunkt der Entstehung dieser Artefakte. Mir ging es aber nicht um den Zeitpunkt der Entstehung des jeweiligen Artefaktes, sondern um die Darstellung und Einordnung des historischen Ereignisses, welches mittels dieses Artefaktes vorgestellt und inhaltlich ausgelegt wird. Da die visuelle Darstellung des Cosimo eine Erzählung aus der mythologischen Zeit kurz vor Ausbruch der trojanischen Kriege aufgreift, ist die eigenständige Zuordnung derselben in die Zeit der Bronzezeit zudem als solches keineswegs abwegig und meines Erachtens durchaus vertretbar.
Sollte die Entstehungszeit eines von mir herangezogenen Artefaktes in die Zeit nach 1500 u.Z. fallen, werde ich auf dessen Benutzung verzichten, oder dieses auf eigens Risiko im Themenbereich "Historische Quellen" vorstellen.
Sorry, wurde wieder mal ein Aufsatz ...
Gruß Pitassa
